CME-Webseminar "SPOTLIGHT Dengue"

(1) Familienurlaub, berufliche Entsendung oder Backpacking-Trip – worauf kommt es bei der Reiseberatung an?
(2) Dengue-Impfung: Real-World-Evidenz im Einsatz

4zevar/stock.adobe.com

Einführung

Dengue gewinnt als Reise- und Gesundheitsthema zunehmend an Bedeutung. In zwei kompakten Webseminaren beleuchten wir die wichtigsten Aspekte: praxisnahe Reiseberatung für unterschiedliche Zielgruppen sowie aktuelle Daten und Erfahrungen zur neuen Dengue-Impfung. Profitieren Sie von fundiertem Wissen und praxisrelevanten Empfehlungen für Beratung und Vorsorge.

Termine

30. Oktober 2025, 17:00 – 18:00 Uhr
17. März 2026, 18:00 – 19:00 Uhr

Referierende

Dr. med. Markus Frühwein
Prof. Dr. med. Tomas Jelinek

Teilnahmeformen

Live-Stream
Video-on-Demand

Seminargebühr

Kostenfrei

Zusatzservices

Inkl. Video-Aufzeichnungen im Nachgang
Download Seminarunterlagen

Fortbildungspunkte

Je 1 CME-Punkt / Webseminar

Detailinformationen

Themen und Referent 1. Webseminar

Dengue – Familienurlaub, berufliche Entsendung oder Backpacking-Trip – worauf kommt es bei der Reiseberatung an?

Dengue ist längst nicht nur ein „Tropenproblem“ – globale Mobilität macht es zur realen Herausforderung in der reisemedizinischen Beratung. Ob Familienurlaub, berufliche Entsendung oder Backpacking-Trip: Reiseroute, Aufenthaltsdauer und Exposition entscheiden über das individuelle Risiko. Der Vortrag beleuchtet aktuelle epidemiologische Entwicklungen, die Bedeutung der Serotypen und ihre klinischen Unterschiede, typische und atypische Manifestationen sowie praxisrelevante Aspekte von Diagnostik und Therapie. 

Themenüberblick: 

  • Epidemiologie und Hintergründe
  • Risikogruppen
  • Bedeutung der Serotypen
  • Diagnostik und Therapie
  • Expositionsprohylaxe

 

Referent Dr. med. Markus Frühwein

  • Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin, Tropenmedizin, Ernährungsmedizin, Master of health Management

Themen und Referent 2. Webseminar

Dengue-Impfung: Real-World-Evidenz im Einsatz

Wie bewährt sich die Dengue-Impfung außerhalb kontrollierter Studienbedingungen? Dieser Vortrag fasst Real-World-Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit aus Brasilien, Argentinien, Asien und Europa zusammen. Diskutiert werden regionale Unterschiede, Erkenntnisse zu klinischem Nutzen sowie Limitationen der aktuellen Evidenz. Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzten eine praxisnahe Einschätzung zu ermöglichen, wie sich die verfügbaren Daten auf individuelle Impfentscheidungen und die Reisemedizin übertragen lassen.

Referent Prof. Dr. med. Tomas Jelinek

  • Wissenschaftlicher Leiter des CRM Centrums für Reisemedizin, Düsseldorf
  • Medizinischer Direktor des BCRT – Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin

    Sponsoring und Transparenz

    Die Referierenden und Thieme garantieren, dass die CME-Fortbildung frei von werblichen Aussagen und produkt- und dienstleistungsneutral ist. Thieme bestätigt, dass die Wissenschaftliche Leitung und die Expert*innen potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmer*innen offenlegen.
    Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG tritt als Sponsor auf und unterstützt jedes der beiden Webseminare mit je 14.500,- €.

    Zertifizierungen

    Beide Webseminare werden von der Landesärztekammer voraussichtlich mit je 1 CME-Punkt akkreditiert. Diese können auch bei der zuständigen Ärztekammer eingereicht werden.

    Weitere Thieme SPOTLIGHTs

    Zertifizierte und kostenfreie medizinische Webseminare für alle Fachrichtungen

    • Top-Referenten – Führende Experten und Meinungsbildner ihres Fachgebiets
    • Kostenfrei und zertifiziert – Zugriff auf eine breite Auswahl CME-zertifizierter Fortbildungen ohne Teilnahmegebühr
    • Flexibel und praxisnah – Live erleben oder bequem als Video-on-Demand anschauen
    Fortbildungsmanagement

    Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne an uns wenden.

    Fax +49 211 904 29-98

    team@spotlights.thieme.com